Sommerzeit, Leichtigkeit und Carola begrüsst uns zum MeMadeMittwoch mit einen herrlichen Sommerrock.
Bei mir wird es in diesem Beitrag medizinisch. Seit Jahres habe ich Arthrose in den Knien, um die Einschränkungen und den Gelenkersatz möglichst lange hinauszuziehen treibe Sport, mache Krafttraining, habe die Ernährung umgestellt, sogar eine Behandlung mit Blutegeln habe ich gemacht.
Trotz den schmerzenden Knien wandere ich sehr gerne und bin in den Bergen unterwegs. Seit ein paar Jahren trage ich beim Wandern Orthesen, das ist ein feines Hilfsmittel. Damit kann ich tatsächlich noch in den Bergen Höhenmeter zurücklegen, zwar keine Tagestouren mehr aber so ne kleine Runde geht gut. Ein Problem dabei ist das die Teile sehr voluminös sind, und unter die gekauften Wanderhosen nicht passen. Bisher habe ich mir so geholfen das ich die gekauften Hosen an den Innenbeinnähten aufgetrennt habe und einen Keil eingesetzt habe. Das war okay, aber irgendwie nicht so praktisch. Da stand ich oft auf den Wanderparkplätzen und habe mich entblättert um die die Orthesen anziehen, später das ganze wieder zurück. Sehr lästig.
Warum ich Jahre gebraucht habe eine Wanderhose zu nähen, die an den Beinen einen Reisverschluss hat, kann ich nicht sagen. Meine Anforderung an die Hosen war an der Seite zum öffnen, Taschen und sehr bequem. Um das ganze Vorhaben einfach zu halten habe ich auf einem bewährten Schnitt zurückgegriffen wo die Orthesen drunterpassen. Das ist die Workertrouser, ein Schnitt für eine Jeans.
Zum erstenmal in meiner
Nähleben habe ich Griffproben von den Materialien welche in Frage kamen bestellt. Entschieden habe ich mich für einen sehr dünnen,
atmungsaktiven und stretchigen Stoff für Wanderhosen, gefunden bei Extremtextil.
Die Beratung die ich per mail hatte war topp.
Der lange Reissverschluss kommt aus meinen Vorrat und ist ein Endlosreisser, nach unten an den Hosensäumen habe ich die Enden des Reisverschlusses mit ein paar Handstichen gesichert.
Der Jeans Schnitt ist von the modern sewer. Zur Hose habe ich noch eine neues Shirt genäht nach einem Fibermood Schnitt, die Erica.
In den folgenden Bildern seht Ihr viel Bein und eine glückliche Jeanette.

Falls ich nochmals eine Wanderhose nähe, verstärke ich auf alle Fälle die Knie, den die Orthese hat schon eine Ecke aufgescheuert, da der Stoff doch sehr dünn ist. Bei der gezeigten Hose habe ich einfach einen Flicken mit einem Stück Reststoff aufgenäht.Jetzt freue ich mich auf den Gang durch den MeMadeMittwoch.
Eure Jeanette