Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

MMM im September 2025

Für mich sind Blusen das ideale Kleidungsstück im Spätsommer. Das farbenfrohe Exemplar aus einem schönen Baumwollstoff, hatte ich schön öfter an, es ist ein älteres Schnittmuster aus der fibremood, die Bluse Odyna. Das Schnittmuster bietet verschiedene Varianten, bauschige Ärmel, grösserer und kleinerer Kragen. Letzten Winter habe ich ein wärmeres Exemplar genäht aus einem leichten Wollstoff. Die Wintervariante in der Grösse M ist etwas knapp um Sie ganz zu schliessen, deshalb habe ich für die jetzige Variante die Grösse L zugeschnitten.

In der Länge habe ich 5cm zugegeben, das Original ist mir zu kurz. Der längere Kragen kam dieses mal zum Einsatz. Die Bluse ist mit französischen Nähten gearbeitet, das hat gut geklappt und macht was her auch wenn nur ich es von innen sehe. Die schönen Manschetten zum umschlagen haben es mir auch angetan, das ist ein kleiner Twist der die Bluse zu etwas besonderen macht.




Mit der Jacke Madou und der Hose Bernie, alles Schnittmuster von Fibremood habe ich einen legeren Hosenanzug. 



Heute findet ihr mich auch beim MeMadeMittwoch

 

Eure Jeanette


MMM im August 2025

Endlich ist der Sommer zurück und Ina zeigt uns heute eine tolle Bluse zum MeMadeMittwoch.

Im vergangenen kühlen und nassen Juni/Juli schon habe ich mir die Kurzjacke / Blouson, Modell Judith aus der Fibremood in der Grösse M, genäht. 

 

Er war für den Herbst gedacht. Bei kühlen und regnerischem Wetter konnte ich ihn schon öfter tragen und er fügt sich gut in meine Garerobe ein. 

Das Material ist bis auf die Knöpfe komplett aus dem Fundus. Der Oberstoff sind zwei kleiner Stücke Merino Schurwolle, er hat schon mehr als 20 Jahre auf seine Bestimmung gewartet.  Das Halsbündchen ist eine gestreiftes Stück Bundware aus der Restekiste.

 

Das Rückenteil habe ich verlängert und einen Gummi eingezogen, anstatt der üblichen Bündchenware für einem Blouson. So finde ich es schicker, cleaner oder weniger sportlich, wie auch immer, halt einfach besser.

Das Futter ist aus Seide, und war schonmal ein Jackenfutter, die Jacke ist entsorgt aber das Futter habe ich gerettet, und hier hat es wieder seine Bestimmung gefunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Abschluss ein Foto als es trüb und sehr kühl war.

Jetzt drehe ich eine Runde durch den MeMadeMittwoch 

 

 Eure Jeanette

 

MMM im Juli 2025

Der Hochsommer ist da, passsend dazu zeigt uns Melanie ein schönes Topp auf dem MeMadeMittwoch Blog.

Ein kleines feines Blüschen zeige ich euch heute. Ein Danke an Julia von Piek und Fein, für die Schnittidee. Es ist das Cap sleeve shirt von Assembly Line

 

Es ist der ideale Schnitt um eine ausdruckstarken Stoff in Szene zu setzen. Es gibt keinerlei Abnäher oder irgendwelche Teilungsnähte. Genäht habe ich eine Grösse M ohne Änderungen, was bei dem Schnitt auch nicht notwendig ist. die Passform ist lose und perfekt für den Sommer. Das Blüschen passt zu vielen Hosen in meinem Schrank.  Auf den Bildern seht Ihr eine Shorts vom letzten Jahr, genäht nach einem Ottobreschnitt 02/2024, Bermuda SageGreen in Grösse 42 zur Taille hin auslaufend in 44.



 

Bluse            Cap sleeve shirt von Assembly Line, Grösse     M

Bermuda     Ottobre 02/2024,SageGreen, Grösse 42 zur Taille hin auslaufend in 44 

 

Was gibt es bei euch zum MeMadeMittwoch.

 

Eure Jeanette 

MMM im Juni 2025

Sommerzeit, Leichtigkeit und Carola begrüsst uns zum MeMadeMittwoch mit einen herrlichen Sommerrock.

Bei mir wird es in diesem Beitrag medizinisch. Seit Jahres habe ich Arthrose in den Knien, um die Einschränkungen und den Gelenkersatz möglichst lange hinauszuziehen treibe Sport, mache Krafttraining, habe die Ernährung umgestellt, sogar eine Behandlung mit Blutegeln habe ich gemacht. 

Trotz den schmerzenden Knien wandere ich sehr gerne und bin in den Bergen unterwegs. Seit ein paar Jahren trage ich beim Wandern Orthesen, das ist ein feines Hilfsmittel. Damit kann ich tatsächlich noch in den Bergen Höhenmeter zurücklegen, zwar keine Tagestouren mehr aber so ne kleine Runde geht gut. Ein Problem dabei ist das die Teile sehr voluminös sind, und unter die gekauften Wanderhosen nicht passen. Bisher habe ich mir so geholfen das ich die gekauften Hosen an den Innenbeinnähten aufgetrennt habe und einen Keil eingesetzt habe. Das war okay, aber irgendwie nicht so praktisch. Da stand ich oft auf den Wanderparkplätzen und  habe mich entblättert um die die Orthesen anziehen, später das ganze wieder zurück. Sehr lästig.

Warum ich Jahre gebraucht habe eine Wanderhose zu nähen, die an den Beinen einen Reisverschluss hat, kann ich nicht sagen. Meine Anforderung an die Hosen war an der Seite zum öffnen, Taschen und sehr bequem. Um das ganze Vorhaben einfach zu halten habe ich auf einem bewährten Schnitt zurückgegriffen wo die Orthesen drunterpassen. Das ist die Workertrouser, ein Schnitt für eine Jeans.

Zum erstenmal in meiner Nähleben habe ich Griffproben von den Materialien welche in Frage kamen bestellt. Entschieden habe ich mich für einen sehr dünnen, atmungsaktiven und stretchigen Stoff für Wanderhosen, gefunden bei Extremtextil. Die Beratung die ich per mail hatte war topp. 

Der lange Reissverschluss kommt aus meinen Vorrat und ist ein Endlosreisser, nach unten an den Hosensäumen habe ich die Enden des Reisverschlusses mit ein paar Handstichen gesichert.

Der Jeans Schnitt ist von the modern sewer.  Zur Hose habe ich noch eine neues Shirt genäht nach einem Fibermood Schnitt, die Erica.

 In den folgenden Bildern seht Ihr viel Bein und eine glückliche Jeanette.

 






  
 

Falls ich nochmals eine Wanderhose nähe, verstärke ich auf alle Fälle die Knie, den die Orthese hat schon eine Ecke aufgescheuert, da der Stoff doch sehr dünn ist. Bei der gezeigten Hose habe ich einfach einen Flicken mit einem Stück Reststoff aufgenäht.

Jetzt freue ich mich auf den Gang durch den MeMadeMittwoch.

Eure Jeanette 

 


MMM - im Mai 2025

Heute begrüsst uns Dana zum Memademittwoch mit einer tollen Jeansjacke.

Ganz bewusst zeige ich heute Vorhandenes aus meinem Kleiderschrank. Den der Memademittwoch ist nicht nur Plattform für neu entstandene Kleidung, auch Lieblinge, neu Kombiniertes oder auch mal was genähtes für den Mann/Tochter/Sohn... darf dabei sein. Die Regeln werden bald aktualisiert, schaut mal drauf. 

Eine Einladung zu einer türkisch albanische Hochzeit hat mich ins Grübeln gebracht. Da darf es gerne mit viel Bling, Bling sein.  Die Zeit zum etwas zu Nähen war zu knapp. Deshalb viel die Entscheidung auf einen silbrig schwarz gestreiften Streifenrock vom letzten Jahr und ein Oberteil das im Jahr 2018 entstanden ist. Von dem Oberteil gibt es nur einen Instagram Post. Alles in gedecktem Scharz-silber,  aber mit Glitzerstrümpfen und Lackschuhen kombiniert habe ich mich sehr wohl gefühlt. 

Tatsächlich war auf der Hochzeit fast jeder Kleidungsstil vertreten, vom Hoodie bis zum Paillettenkleid, Shirt bis Anzug alles war zu sehen. Für mich war es die erste Hochzeit in diesem Rahmen und ich kam aus dem Schauen nicht mehr raus. Sogar auf der Tanzfläche war ich, dank meiner beherzten Kollegin die mich ermutigt hat, das auszuprobieren, es hat so Spass gemacht.

Die folgenden Bilder sind keine besonderen Exemplare, aber aus dem Leben gegriffen.

Meine Konzentration war am Anfang hoch, damit ich im Takt geblieben bin, und hey das wird ziemlich schnell zum Schluss.



Mit gekauftem, bzw. geerbten Jacket von meiner Mutter und einem roten Schal ging es los.


Schnittmuster:

Rock Livia aus der Fibremood.  Das Oberteil ist aus einer LaMaisonVictor, welches kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Sehr gespannt schaue ich jetzt zum MeMadeMittwoch.

 

Eure Jeanette