memademittwoch Dezember 2020

Der erste Me Made Mittwoch in dem ich mit einem Blogpost teilnehme. Viele Jahre habe ich begeistert Nähblogs gelesen. Zuerst habe ich mich auf Instagram getraut, und nun folgt der letzte Schritt mit dem Blog. Überlegt dies zu tun habe ich tatsächlich Jahre. Mit der Frage, kann ich das, und tatsächlich bin ich nicht zu alt dafür, und etliches andere, und jepp geht doch.

Heute zeige ich den Hosenrock Milly, aus der LaMaisonVictor 1 2016. Der Schnitt hat mir beim ersten durchblättern schon gut gefallen, und nach knapp 5 Jahre überlegen ist er genäht. das passiert mir oft das ich ewig brauche um etwas umzusetzten. 

Angefangen habe ich den Hosenrock, diese Jahr, bei einem wundervollen Nähtreffen im Kloster. 

Der Stoff, ein sehr schwerer Romanit, ist eigentlich zu schwer für den Schnitt, er rutscht immer etwas runter, aber das stört mich nicht weiter. Jetzt im Herbst/Winter ist das Teil super auch zum Radfahren, ich trage Ihn sehr gerne. 

Geändert habe ich nichts, außer das ich im Bund ringsherum ein Gummi eingezogen habe, um das Rutschen im Zaum zu halten.






Hosenrock: Milly, LaMaisonVictor 1 2016

Oberteil: Pattydoo, Turtleneck Stella




19 Kommentare:

  1. Herzliche willkommen beim MMM, schön, dass Du dabei bist! Dein Outfit in diesen tollen Knallfarben ist der Hammer! Große Klasse und ja so ein Hosenrock ist eine feine Sache, ich bewundere die Modelle immer sehr. Ist der Hosenrock gefüttert oder verhindert etwas anderes das hochklettern an den Strümpfen? LG Kuestensocke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke Dir, und Neine der Hosenrock ist nicht gefüttert. das MAterial ist ein sehr schwerer und glatter Romanit. Mit den Strumpfhosen war bisher kein Karbbelalarm.
      LG Jeanette

      Löschen
    2. Ich als Culottes-Megafan kann da ansonsten so eine Unter"rock"hose empfehlen.
      Also eine Culottes aus Futterstoff. Hab ich und ist super.

      Löschen
    3. Das ist ja eine Super Idee, vielleicht gibt es ja sowas als Kaufteil.

      Löschen
    4. Ja, meiner ist auch gekauft. Bestellt beim bösen großen A. Liebe Grüße

      Löschen
  2. Schön, dass du dabei bist.
    Deine Kombi finde ich große Klasse, allein die leuchtenden Farben begeistern mich.
    Gegen das Rutschen hätte ich jetzt auch einen Gummi empfohlen, aber das hast du ja bereits verbessert; ich nutze für meine selbstgenähten Sporthosen aus Romanit immer ein 4 cm breites, festes Gummiband, das ich in den Bund einziehe, so hält es bei mir gut.
    LG von Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Dir. Für die Taille habe ich die Gummis schon entdeckt, damit kann ich meine Gewichtsschwankungen etws besser in de rKleidung abfedern. LG Jeanette

      Löschen
  3. Aber Hallo :-) doch ein Blog und ich freu mich dich zu sehen. Schick wie immer.
    Liebe Grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Jeanette, das ist aber schön, dich auch in der Bloggerwelt anzutreffen! Und noch dazu in so einem schönen Teil in Knallerfarbe! So knallige Farben stehen dir einfach gut, und zu dem Oberteil passt es auch ganz toll.
    Ich bin mir sicher, die alten Blogspot-Hasen werden dir bei Problemen weiterhelfen.
    Liebe Grüße Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christiane, das dachte ich mir auch, das ich Hilfe finde wenn nötig. Knallfarben gehen nicht immer bei mir, manchmal ist mir nach Schwarz oder Blau, aber Danke für das Kompliment. LG Jeanette

      Löschen
  5. Wie schön, daß Du Dich zum Bloggen entschieden hast! Du wirst sicher bald merken, daß der Austausch auf einem Blog noch mal was ganz anderes ist als der flüchtige Instagram-Kontakt.
    Und Deinen Hosenrock finde ich sehr gelungen, vor allem in der Kombination mit dem Pulli, das ist so ein richtiges Gute-Laune-Outfit!
    LG, von einer Hosenrockträgerin zur anderen
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gute Laune kann man ja im Moment gut gebrauchen. Das mit dem Austausch hoffe ich, und eine bessere Ablage. G
      LG Jeanette

      Löschen
  6. Juhuu ein neuer Blog. Ich finde es sehr schön dass du jetzt auch hier zu finden bist. Eine tolle Culotte und auch ich empfehle dir wie die andere Elke eine Culotte aus Flutsche-Stoff als "Unterbüx".. Das klappt prima.
    Viele lieben Grüße Elke

    AntwortenLöschen
  7. Deinen Hosenrock habe ich schon auf Instagram bewundert, ein cooles Teil. Die Farbe ist genial, so, so schön außergewöhnlich. Kompliment zum Blog. Ich kann da gar nicht mitreden, denn meinen Blog hat mein Schwiegersohn eingerichtet. Ich ziehe also entsprechend den Hut :) Ich habe den MMM heute total verpasst. Hoffe beim WKSA noch dabei zu sein. Da treffen wir uns dann hoffentlich. Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit, Birgit

    AntwortenLöschen
  8. Hej, schön, dass du jetzt auch einen Blog hast! Und dein Outfit gefällt mir sehr , tolle Farben! Und ich brauche jetzt endgültig auch einen Hosenrock!
    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
  9. Schön, dass Du nun auch unter den Bloggern bist!! Und Deine Hose ist der Knaller. Würde ich genau so nehmen. LG Anke

    AntwortenLöschen
  10. Ich freue mich auch mit dir... Über einen neuen Blog und eine colle Rockhose! Bei der Farbe kommt direkt gute Laune auf. Ich hole auch gerne mal alte Pläne hervor, wozu hat man schließlich eine Zeitschriften ammlung... LG Sarah

    AntwortenLöschen
  11. Der Hosenrock war, wenn ich es recht erinnere, in der ersten lmv - und somit in der ersten Nähzeitschrift überhaupt - die ich mir gekauft habe ;-)
    Deine Kombi ist der Knaller, da bekommst Du im echten Leben bestimmt tolle Reaktionen - zumindest, sobald wir wieder Menschen begegnen werden!
    LG von Jule

    AntwortenLöschen

Ich freue mich auf Eure Kommentare