MMM - im April 2025

Aus einem Impuls heraus habe ich Stoff gekauft. Daheim dachte ich dann echt jetzt, was hast Du dir gedacht, die Farbe und das Vollpolyester Material. Geplant war das ich den Aussenstoff eines bestehenden Mantels austausche, mit dem Aussenstoff bin ich nicht zufrieden. Von dem Plan bin ich dann abgekommen, den der Aufwand wäre gross gewesen. Der bestehende Mantel ist recht warm und etwas Vergleichbares habe ich nicht für Kälte. Deshalb darf er so bleiben. Nicht immer hat man Glück mit der Qualität eines Stoffes. Jetzt habe ich einen fabelhaften Übergangsmantel mit dem ich richtig zufrieden bin, genäht nach dem bewährten Schnittmuster_Berlin Heidi.

Der Schnitt ist ohne Probleme zu nähen, sehr schön ist das es für das Futter separate Schnittteile gibt. Die Ärmel habe ich um zwei Zentimeter verlängert, beim ersten Exemplar waren die Arme zu kurz, da musste ich mit einem Beleg die Arme verlängern, was im nachhinein etwas nervig ist.

Die einzige Schwierigkeit waren die Knopflöcher,  schon beim Zuschnitt habe vermutet das bei dem fülligen Material wohl ein Problem lauert. Nach dem ersten missratenen Knopfloch, habe ich sofort beschlossen handgestochen Knopflöcher zu machen und zwar diekt in den fertigen Mantel. Und ja es hat auf Anhieb gut geklappt, wobei in dem Boucle die Stiche auch untergehen. 

 

Da ich mit der Farbe unsicher war, ist das Futter und die Knöpfe komplett aus dem Bestand. Das Futter ist gestückelt, aus drei verschiedenen Resten.

 


Bis zum ersten tragen war ich skeptisch was die Farbe betrifft. Es war eine Annäherung in kleinen Schritten, jetzt bin ich fein mit der Farbe und dem Stoff. Den neuen Übergangsmantel trage ich rauf und runter.




 
 

Was gibt es bei Euch zum MeMadeMittwoch im April?

Eure

Jeanette

 

Eine neue Hose

Eine leichte Hose aus Bestandsstoff war der Plan, bei Schnittmuster Berlin bin ich fündig geworden. Das Modell Kira ist für nicht dehnbare Stoffe geeignet, sitzt etwas tiefer, hat Bundfalten und von hinten die Schnittführung wie bei einer Jeans, das gefiel mir sehr gut. Vernäht habe ich einen feinen COOLWOOL Stoff in schwarz, ohne Stretchanteil, ganz nach dem Motto, vernähe deine Vorräte.



Nachdem ich mit der letzten Hose von dem Label keinerlei Passform Probleme hatte, habe ich meine übliche Schritttiefen Anpassung vorgenommen, und drauflosgenäht. Bei der ersten Anprobe kam die Ernüchterung. Sie war zu eng, die Nahtzugaben waren zu knapp um noch etwas Weite zu schaffen. Da musste ich erstmal drüber schalfen.


Als passable Lösung fiel mir nur ein einen schmalen Streifen jeweils in die Seitennaht einzubringen. Das hat geklappt. Die Mehrweite die dadurch am Bund entstanden ist habe ich mit einem Gummi im hinteren Bund etwas eingehalten. Da die Hose mit einem Stoffgürte getragen wird fällt das nicht gross auf.

 

 

Die Hose durfte gleich mit in einen Kurzurlaub. Sie hat sich bewährt. Ihr seht hier ein Frau die glücklich ist mit Ihrer neuen Hose.

 




 
Eure Jeanette